Bookbot

Eine kleine Geschichte Preussens

Más información sobre el libro

1947 wurde Preußen von den Alliierten als Symbol für Militarismus und Reaktion aufgelöst. Das neue Deutschland, zunächst geteilt und seit zehn Jahren wieder vereint, sieht sich als Gegenmodell zu Preußen. Marlene Dietrich bezeichnete sich als die letzte Preußin mit den Worten: „I am the last Prussian.“ Preußen ist sowohl Mythos als auch Schreckbild. Doch was war Preußen? Eberhard Straub beleuchtet die wesentlichen Ereignisse, Episoden und Figuren der preußischen Geschichte. Bis ins 19. Jahrhundert galt Preußen als der „klassische“ rationale Staat, der sich vernünftig den Veränderungen der Zeit anpasste. Auch Engländer und Franzosen erkannten mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Diese Anpassungsfähigkeit wurde von einer Funktionselite aus Beamten und Offizieren getragen, die auf Leistung und Bildung basierte. Diese Bildungsidee war entscheidend für die Anziehungskraft Preußens, da sie die bürgerliche Freiheit garantieren sollte. Preußen reformierte kontinuierlich seinen Staat und seine Gesellschaft: Religionsfreiheit, Bauernbefreiung, Städteordnung, Gewerbefreiheit und Judenemanzipation sind nur einige Beispiele. Erst nach der Reichsgründung 1871 traten Reaktion und Militarismus in den Vordergrund, als Preußen im neu geschaffenen Reich unsicher wurde. Diese kleine Geschichte Preußens reicht bis zum Preußenschlag im Juli 1932, als das Reich Preußen entmündigte. Es ist eine Erzählung von Aufstieg und Niedergang, Reform und Rest

Publicación

Compra de libros

Eine kleine Geschichte Preussens, Eberhard Straub

Idioma
Publicado en
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña