Bookbot

Die Ghettogeschichte

Más información sobre el libro

Die Ghettogeschichten sind ein vernachlässigtes Kapitel der deutschen Literatur- und jüdischen Kulturgeschichte, das durch die NS-Zeit fast in Vergessenheit geriet. Diese Erzählungen, verfasst von deutschen Juden zwischen 1850 und 1914, bieten nicht nur literarische Qualität, sondern auch Einblicke in soziale, religiöse und individuelle Konflikte innerhalb der jüdischen Gemeinschaft. Obwohl sie hauptsächlich an eine nichtjüdische Leserschaft gerichtet sind, dienen sie auch dem Erhalt spezifischer Bräuche und Traditionen des Ghettos. Kenneth H. Ober beleuchtet zunächst das jüdische Jahr mit seinen Feiertagen und Riten, die zentrale Themen der Erzählungen sind. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der erzählerischen Gattung von ihren Ursprüngen bis zur Zerstörung der beschriebenen Welt im 20. Jahrhundert nachgezeichnet. Obers Analyse der wichtigsten Autoren, Motive und strukturellen Elemente der Ghettogeschichte stellt einen gelungenen Versuch dar, deren Platz im deutschen Literaturkanon zu bestimmen. Die Lessing-Akademie veröffentlicht mit den „Kleinen Schriften zur Aufklärung“ zeitgenössische Texte und Abhandlungen zur Erforschung von Lessings Werk und der Aufklärung, um deren historische Entwicklung und Bedeutung besser zu verstehen und zu würdigen. Dies ist besonders relevant, da die Aufklärung, die den Grundstein der modernen Welt legte, bis heute kritisch hinterfragt wird. Die Reihe ist offen für verschiedene Themen und

Compra de libros

Die Ghettogeschichte, Kenneth H. Ober

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña