Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst

Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans

Parámetros

  • 343 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Viele bekannte deutsche Romane thematisieren Künstlerschicksale, doch der Begriff „Künstlerroman“ hat in den letzten Jahrzehnten kaum Beachtung gefunden. Seit Herbert Marcuses Dissertation (1922) wurde er nicht weiter etabliert. Stattdessen dominiert das Bildungsromankonzept, das den subjektivistischen Blick der idealistischen Ästhetik verlängert. Der Künstlerromanbegriff, wie in dieser Studie konzipiert, bietet eine Perspektive, in der die „Pathogenese des modernen Subjekts“ als Reflex eines grundlegenden Dilemmas abendländischen Denkens erscheint. Dieser Konflikt zwischen Rhetorik und Philosophie wird durch Nietzsches Kunstphilosophie aktualisiert und zeigt sich in den Störungen, die der dekonstruktivistische Ansatz hervorruft. Der Künstlerroman dokumentiert den gescheiterten Versuch einer ästhetischen Subjektbegründung in Deutschland. Die analysierten Werke reichen von Heinses „Ardinghello“ über Rilkes „Malte“ bis zu Bernhards „Untergeher“. Diese Studie entwickelt eine „verkehrte“ Sehweise, die das Interesse vom Subjekt des ästhetischen Bildungsprozesses auf das Medium Kunstform verlagert. Auf der Darstellungsebene erfolgt eine Akzentverschiebung vom geistigen zum materiellen Sprachaspekt, wodurch die traditionelle res-verba-Hierarchie zerfällt. Die Werke erscheinen in dieser Perspektive als Kryptogramme einer sophistischen Gegenbewegung gegen die idealistischen Strömungen der europäischen Kultur.

Compra de libros

Eins und doppelt oder vom Anderssein des Selbst, Erich Meuthen

  • Manchas por humedad / de suciedad
  • Retirado de la biblioteca
Idioma
Publicado en
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda),
Estado del libro
Dañado
Precio
32,01 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña