Bookbot

Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze

Más información sobre el libro

Die Musik spielt eine zentrale Rolle in Ingeborg Bachmanns Suche nach einer geeigneten poetischen Sprache, da sie Ausdrucksmöglichkeiten bietet, die die Dichtung nicht gewähren kann. Bachmann formulierte, dass Sprache „bezeichnend nicht, so auch nicht zeichenlos“ sein müsse, während Henze in seiner Musik eine Annäherung an Sprachlichkeit anstrebte, die jedoch nie ganz erreicht wird. Beide Künstler strebten in ihrem gemeinsamen Schaffen eine Symbiose an, in der Musik und Sprache sich vereinen, einander durchdringen und Grenzen überschreiten, um Wahrheiten zu wecken. Dies spiegelt sich auch in ihren gesellschaftskritischen Absichten wider. Bachmann bezeichnete den idealen Moment dieser wechselseitigen Erhellung als den „Augenblick der Wahrheit“. Das Buch untersucht anhand der beiden Opern, für die Bachmann das Libretto und Henze die Musik schufen, wie dieser Augenblick erreicht wird und wie beide Künstler sich gegenseitig unterstützen. In den ersten drei Teilen werden die theoretischen Grundlagen für das komplexe Zusammenspiel von Sprache und Musik gelegt, das in der Oper gipfelt. Die Interpretationen der Opern sind präzise und tiefgründig, bieten dem Leser wertvolle Erkenntnisse über die wechselseitige Erhellung der Künste. Katja Schmidt-Wistoff, geboren 1965, hat Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Bonn studiert und ist seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Naturschutzgeschichte.

Compra de libros

Dichtung und Musik bei Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze, Katja Schmidt-Wistoff

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña