
Más información sobre el libro
Der Äsop-Roman erzählt die Abenteuer des Fabeldichters Äsop (6. Jh. v. Chr.) bis zu seinem Tod in Delphi. Das verschollene Original, vermutlich zu Beginn der Zeitrechnung verfasst, wurde in mehreren griechischen Fassungen überliefert. Diese Arbeit untersucht und ediert die Fassung anhand der Handschriften BPThSA, die eine vielfältige Rezeption erfuhr. Zu Beginn werden Gattungsfragen, Aufbau, Inhalt sowie Tradition und Rezeption behandelt, gefolgt von einer Übersicht über den Forschungsstand. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich der handschriftlichen Überlieferung, in dem die fünf enthaltenen Codices detailliert beschrieben und die recensio innerhalb der Fassung analysiert wird. Anschließend erfolgt ein Vergleich der erarbeiteten Fassung hinsichtlich Inhalt und Sprache mit drei anderen veröffentlichten Versionen des Äsopromans (Westermanniana, Perriana und Planudea) sowie mit Papyrus-Fragmenten. Ein weiteres Kapitel analysiert die Sprache der konstituierten Fassung nach Morphologie und Syntax und dokumentiert Abweichungen vom klassischen Griechisch, die mit verwandten Texten in Beziehung gesetzt werden. Der erste Teil schließt mit einer methodischen Begründung und den Präliminarien der kritischen Edition, die im zweiten Teil folgt. Die Textausgabe bietet einen zuverlässigen Text und kritischen Apparat und trägt zur besseren Kenntnis dieses in Byzanz verbreiteten Erzählstoffs bei.
Compra de libros
Vita Aesopi, Grammatiki A. Karla
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.