
Más información sobre el libro
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Aktienoptionsprogrammen in der Praxis stark gestiegen. Nahezu jedes DAX-Unternehmen hat die Vergütung seiner Führungskräfte an Aktienoptionen gekoppelt. Eine Vergütungsaktienoption ist das Recht, Aktien des Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu festgelegten Konditionen zu erwerben. Derzeit gibt es keine konkreten gesetzlichen Vorschriften zur Bilanzierung dieser Optionen in Handels- und Steuerbilanzen. Daher müssen geeignete Bilanzierungsgrundsätze für verschiedene Deckungsmaßnahmen entwickelt werden, darunter bedingte Kapitalerhöhungen und Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten. Entscheidend ist, wann das Unternehmen seine Verpflichtung aus der Optionsvereinbarung erfüllt – entweder bei der Einräumung der Option oder bei der tatsächlichen Ausübung. Dies beeinflusst die bilanzielle Behandlung, die sowohl einen aktivischen Rechnungsabgrenzungsposten als auch eine Rückstellung erfordert. Aus steuerlicher Sicht ist der Zeitpunkt der Versteuerung der geldwerten Vorteile für die Führungskräfte von Bedeutung, wobei der Zeitpunkt der Einräumung, der ersten möglichen und der tatsächlichen Ausübung relevant sind. Im internationalen Kontext können unterschiedliche Besteuerungszeitpunkte zu Herausforderungen wie „weißen“ Einkünften oder Mehrfachbesteuerungen führen. Diese Arbeit zielt darauf ab, Lösungen für diese Probleme zu entwickeln.
Compra de libros
Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil der Führungskräfte börsennotierter Unternehmen, Lutz Engelsing
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.