Bookbot

Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität

Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft

Valoración del libro

2,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich die Literaturwissenschaft verstärkt mit dem Begriff der Fiktion auseinandergesetzt. Literaturtheoretische Fragen nach den spezifischen Strukturen literarischer Texte oder nach der Intentionalität des Autors hängen ebenso mit diesem Terminus zusammen wie Fragen nach der Rezeption oder der ästhetischen Bewertung von Literatur. Die Konzepte von Fiktion innerhalb der Literaturwissenschaft sind jedoch keineswegs einheitlich. Vor dem Hintergrund äußerst heterogener Begriffsbestimmungen analysiert der Autor die spezifische Bedeutung von Fiktion für den Umgang mit literarischen Texten. Als Grundlage dient ein sprachhandlungstheoretisches Textmodell, mit dem eine allgemeine Bestimmung von literarischer Fiktion als soziale bzw. kulturelle Sprachhandlungspraxis möglich wird. Die Untersuchung führt bislang weit auseinanderliegende Konzeptionen der literaturwissenschaftlichen Diskussion zusammen, bestimmt den Standpunkt der Fiktion in der literaturtheoretischen Diskussion neu und präzisiert den Begriff für die Analyse und Interpretation literarischer Texte.

Compra de libros

Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität, Frank Zipfel

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

2,0
Más o menos
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí