Bookbot

Gibt es einen Ideenzyklus?

Más información sobre el libro

Ausgehend von der Erkenntnis, dass Ideen den Wandel antreiben und Weiterbildung nicht nur Kosten, sondern auch einen Return on Investment mit sich bringt, wird die zentrale Frage nach einem Ideenzyklus aufgeworfen. Nach Platon sind Ideen die ewig und unveränderlich existierenden Urbilder der Dinge, während Kant sie als Begriffe der Vollkommenheit betrachtet, die in der Erfahrung noch nicht zu finden sind. Im politischen Bereich führen die Ideen von Marx und Engels zum Marxismus, während Rassenideologien im Nationalsozialismus ihren Ausdruck fanden. Im sozialen Bereich initiiert Henri Dunant, inspiriert von der Schlacht von Solferino, die Gründung des Roten Kreuzes. In der Technik ist Ferdinand Porsche zu nennen, dessen Idee zum VW-Käfer führte. Die Geschichtstheorie geht nicht von einer linearen Entwicklung aus, sondern von der Annahme, dass sich die Geschichte nach bestimmten Zeiträumen wiederholt. In der Nationalökonomie sind zyklische Bewegungen als Konjunkturen und Krisen bekannt, während die Betriebswirtschaftslehre den Produktlebenszyklus betrachtet. Fragen wie die Existenz „ewiger“ Ideen und Produkte, die Übertragbarkeit des Produktlebenszyklus auf Ideen und Institutionen sowie die Chancen und Risiken des Ideenzyklus regen zu interdisziplinärem Denken an. Dieser Band ist besonders für junge Menschen in Schulen und Hochschulen geeignet, um die treibende Kraft des Wandels durch neue Ideen nachvollziehbar zu erkennen und i

Compra de libros

Gibt es einen Ideenzyklus?, Bodo B. Gemper

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña