Bookbot

Landschaftsplanung

Ästhetische und rekreative Aspekte

Más información sobre el libro

Das vorliegende Buch reagiert auf das wachsende Interesse der Gesellschaft an der Landschaft als einem ökologisch intakten und ästhetisch ansprechenden Ort. Die Landschaftsplanung hat Schwierigkeiten, die damit verbundenen ästhetischen und rekreativen Aspekte systematisch in Naturschutz und Landschaftspflege zu integrieren, da es an wissenschaftlichen Grundlagen und praxisorientierten Methoden mangelt. Das Buch bietet Lösungen, indem es die Funktion, den Aufbau und die Typisierung landschaftsästhetischer Leitbilder diskutiert. Es legt dar, wie landschaftsästhetische Entwicklungsziele und Maßnahmen abgeleitet werden können und zeigt Ansätze zur Vermittlung zwischen ästhetischen und ökologischen Belangen auf. Zudem werden Verfahren zur Berücksichtigung landschaftsgebundener und naturverträglicher Erholung im Landschaftsplan behandelt. Möglichkeiten zur Abgrenzung von Erlebnisbereichen im Plangebiet werden aufgezeigt, ebenso wie notwendige Abstimmungen zwischen Erlebnis- und Erholungsbereichen. Methodische Hinweise zur Ermittlung rekreativer Funktionswerte runden das Konzept ab. Ein ausführliches Glossar mit über 130 Begriffen aus den Bereichen Landschaftsästhetik und Erholung bietet zusätzliche Erklärungen und verknüpft die Begriffe in größere inhaltliche Zusammenhänge.

Compra de libros

Landschaftsplanung, Werner Nohl

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña