
Parámetros
Más información sobre el libro
Pflanzen sind lebendige „Sonnenkraftwerke“ und bilden als Produzenten die Grundlage für das Leben auf der Erde. Die moderne Pflanzenphysiologie ist eine zentrale biologische Wissenschaft von praktischer Bedeutung. In der vorliegenden 2. Auflage wurden die meisten Kapitel erheblich erweitert, sodass ein kompaktes Kompendium zur Physiologie der Pflanzen entstanden ist, mit Schwerpunkt auf Nutzpflanzen. Die klassischen Experimente der Pioniere der Pflanzenphysiologie (J. Sachs, W. Pfeffer) dienen als Ausgangspunkt, um alle wesentlichen Teilgebiete dieser Wissenschaft darzustellen. Praktische Aspekte wie nachwachsende Rohstoffe, photobiologische Unkrautbekämpfung, Pflanzen als Schwermetall-Akkumulatoren und transgene Nutzpflanzen werden angemessen berücksichtigt. Ein eigener Abschnitt beschreibt die Resultate des Arabidopsis-Genom-Projekts. Evolutionsbiologische Aspekte werden besonders betont, da die Funktion lebender Organismen (Physiologie) und die Rekonstruktion der Stammesgeschichte (Evolutionsforschung) zu den zentralen Fragen der modernen Biowissenschaften zählen. Beispiele sind die Stellung der Pflanzen im Fünf-Reiche-System, Endosymbiose, Photosynthesemechanismen bei C3/C4-Pflanzen sowie Co-Evolution von Pflanzen und Tieren. Das Lehrbuch richtet sich an Biologen, Pharmazeuten, Mediziner, Agrar- und Forstwissenschaftler sowie Lehrende an Gymnasien und ist auch für biologische Laien verständlich.
Compra de libros
Prinzipien der Pflanzenphysiologie, Ulrich Kutschera
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.