Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Zwischen Regie und Regime

Más información sobre el libro

Das Filmwesen hatte in der DDR-Kulturpolitik einen besonderen Stellenwert, doch wissenschaftliche Untersuchungen dazu sind rar. Dagmar Schittly präsentiert nun eine differenzierende Gesamtgeschichte von 1945 bis 1990. Sie stellt die wichtigsten DEFA-Filme in ihren historischen Entstehungskontext und untersucht die Konflikte zwischen Künstlern und der herrschenden Einheitspartei. Dabei zeigt sie das Spektrum von Anpassung, Widerspruch bis hin zu Verweigerung und Ausreise. Schittly hinterfragt, inwieweit ideologische Lenkung und Zensur die künstlerische Wahrheitssuche beeinflussten. In separaten Abschnitten analysiert sie bedeutende Werke wie Erich Engels' 'Affaire Blum' (1948), Konrad Wolfs 'Der geteilte Himmel' (1964), Frank Beyers 'Spur der Steine' (1966), Heiner Carows 'Legende von Paul und Paula' (1973) und Hermann Zschoches 'Insel der Schwäne' (1981). Den Abschluss bilden die Wendefilme nach 1990, darunter die Verfilmung von Christoph Heins 'Tangospieler' (1991), die das Wirken der Staatssicherheit thematisiert. Schittly stützt sich auf umfangreiche Quellen und Zeitzeugenberichte und ergänzt ihre Arbeit mit Fotos aus dem Filmmuseum der Deutschen Kinemathek. Ihre differenzierte Analyse ist für alle, die sich für die Kulturpolitik der DDR interessieren, von großer Bedeutung und bietet neue Einblicke in ein bisher wenig erforschtes Gebiet.

Compra de libros

Zwischen Regie und Regime, Dagmar Schittly

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña