
Más información sobre el libro
Kontrapost und Bildhauerkanon sind in Archäologie und Kunstgeschichte bekannte und vieldiskutierte Begriffe, über deren Grundlagen man wenig weiß und deren Verwendung oft unscharf und beliebig bleibt. Die vorliegende Studie erläutert das kunsttheoretische Umfeld des Begriffs 'Kontrapost' sowie seine Entstehung und Diskussion in antiken Quellen, auf die sowohl die Kunsttheorie der Renaissance wie auch jene des Klassizismus Bezug nehmen. Der 'Bildhauerkanon' - also die Gestaltung der menschlichen Anatomie nach reproduzierbaren Proportionsverhältnissen - spielt sowohl in der Antike als auch in der Renaissance eine gewichtige Rolle. Antike und Renaissancestatuen werden eine mögliche Anwendung der in den Traktaten genannten Proportionssysteme untersucht.
Compra de libros
Kontrapost und Kanon, Andreas Bühler
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.