
Más información sobre el libro
Die Ausstattung und Qualität des Humankapitals sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Unternehmen. Der Bestand an Humankapital resultiert aus privaten, betrieblichen und staatlichen Bildungsinvestitionen, die stark von den institutionellen Rahmenbedingungen der nationalen Bildungssysteme beeinflusst werden. Im März 2001 analysierte der Bildungsökonomische Ausschuss auf seiner 26. Jahrestagung in Trier nationale Bildungssysteme und deren Auswirkungen auf betriebliche Bildungs- und Beschäftigungsstrategien sowie die individuelle Bereitschaft zur Teilnahme an Bildungsangeboten im internationalen Vergleich. Die Autoren untersuchen das deutsche Bildungssystem und andere internationale Systeme, um den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen abzuleiten. Zudem werden klassische internationale Vergleiche durchgeführt, die mithilfe quasi-experimenteller Designs die Bildungs- und Beschäftigungspraktiken in zwei Ländern unter kontrollierten Bedingungen vergleichen. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen betrieblichen Strategien und institutionellen Rahmenbedingungen nachzuweisen. Die Aufsätze reichen von theoretischen Analysen, die auf formalen Modellen basieren, bis hin zu empirischen Untersuchungen, die durch ausgefeilte ökonometrische Verfahren unterstützt werden.
Compra de libros
Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien in internationaler Perspektive, Uschi Backes Gellner
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.