Más información sobre el libro
Zehn Jahre nach dem Traineeprogramm mit einem Frauenanteil von 50 Prozent stehen die ausgebildeten Frauen den Unternehmen nicht mehr zur Verfügung. Trotz Frauenförderprogrammen gibt es nur 3,7 Prozent weibliche Topmanagerinnen. Viele Frauen machen Männer für diese Situation verantwortlich, doch Barbara Bierach widerspricht. Ihre These besagt, dass Frauen nicht unterprivilegiert sind, sondern oft selbst schuld an ihrer Lage. Frauen nehmen sich nicht einfach die Hälfte des Himmels und lassen sich mit den Krümeln von der Macht abspeisen. Akademikerinnen erkennen mit Mitte Dreißig, dass Karriere viel Arbeit bedeutet. Entnervt ziehen sie sich zurück und werden Mütter, was legitim ist, solange sie ihre bewusste Entscheidung für weniger Macht und Verantwortung akzeptieren. Das Verstecken hinter der Mär von der Glasdecke, die ihre Karrieren bremst, ist unaufrichtig. Wer nicht in der Lage ist, sein Gehalt zu verhandeln oder bestimmte Studienrichtungen wählt, wird im Wettbewerb um Positionen benachteiligt. Wer aufgibt, sollte nicht klagen, dass andere die Macht behalten. Bierach stellt fest, dass die Diskussion über die Verantwortung der Frauen in Deutschland ein Tabu ist, das viele in Rage versetzt.
Actualmente hay del libro Das dämliche Geschlecht (2002) en stock.
Compra de libros
Das dämliche Geschlecht, Barbara Bierach
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura),
- Estado del libro
- Bueno
- Precio
- 2,49 €
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí