Bookbot

Anleitung zur Singkunst

Mit neu gesetzten, modern geschlüsselten Notenbeispielen

Más información sobre el libro

Mit seiner 1757 erschienenen „Anleitung zur Singkunst“ knüpfte Johann Friedrich Agricola an die erfolgreichen Lehrwerke von Johann Joachim Quantz und Carl Philipp Emanuel Bach an. Agricola, ein Komponist, Sänger und Publizist, gehörte zu den aufgeklärten Musikern am preußischen Hof, die den Diskurs über Musik in Berlin prägten. Die „Anleitung“ ist im Kern eine Übersetzung der „Opinioni de’ cantori antichi e moderni“ von Pier Francesco Tosi, geht jedoch weit über das Original hinaus. Agricola ergänzt die knappen Ausführungen Tosis mit ausführlichen Kommentaren und veranschaulicht seine Hinweise durch zahlreiche neu gesetzte Notenbeispiele, die den Zugang zum Stoff erleichtern. Das Buch richtet sich an Sänger, die sich mit verschiedenen Aspekten der vokalen Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten, sowie an Instrumentalisten, die die historische Verbindung zwischen Instrumental- und Vokalpraxis erkunden wollen. Auch historisch Interessierte finden hier wertvolle Einblicke in eine spezifische Facette des aufgeklärten Denkens. Der Herausgeber Thomas Seedorf ist wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Freiburg und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Interpretationsgeschichte, Musiktheorie und Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts verfasst.

Compra de libros

Anleitung zur Singkunst, Johann Friedrich Agricola

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña