Parámetros
Más información sobre el libro
Der moderne Film beginnt mit der Nouvelle Vague, die Ende der 50er-Jahre die »politique des Auteurs« propagiert und den Regisseur als originären Künstler ins Zentrum rückt. Diese Autorenpolitik, die die populäre Filmpublizistik bis heute prägt, wurde seit den 60er Jahren von Filmsemiotik, Genrekritik und Apparatustheorie sowie feministischen und neo-marxistischen Filmtheorien herausgefordert. Diese Ansätze betrachten den Film als mediales Zeichensystem und das Kino als Ort gesellschaftlicher Ideologieproduktion. In den 80er Jahren erlebte die Filmtheorie eine Wiederbelebung des stilgeschichtlichen Ansatzes, angestoßen durch David Bordwells Untersuchung des »Classical Hollywood Cinema«, während Frederic Jameson den postmodernen Diskurs modern interpretierte. Die von Deleuze entwickelte Taxonomie des Films, die Neo-Phänomenologie und das Thema der Intermedialität sind gegenwärtige Schlüsselansätze der Filmtheorie im Zeitalter der Audiovision. Der Band bietet eine Einführung in die Geschichte der modernen Filmtheorie und behandelt zentrale Paradigmen sowie die Positionen ihrer Vertreter. Ergänzende Analysen ausgewählter Filme veranschaulichen, wie Filmtheorie am konkreten Gegenstand erhellend wirken kann.
Compra de libros
Moderne Film-Theorie, Jürgen Felix
- Desgarro notable
- Idioma
- Publicado en
- 2002,
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 2,13 €
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí