Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch dokumentiert die Entstehungsgeschichte der in-situ entwickelten Projekte von Jan Turnovsky, Heidulf Gerngross, Rainer Köberl und Nelo Auer zur 8. Internationalen Architektur-Biennale in Venedig. Für diese Architekten ist Architektur ein Denkansatz und keine bloße Berufung oder Stilrichtung. Sie verfolgen unterschiedliche, aber eigenständige Positionen und entwerfen eine grenzenlos reale, künstlerische und philosophische Lebenswelt. Nach einer Einführung von Dietmar Steiner folgt ein Gespräch zwischen Georg Schöllhammer und Catherine David, das sich den neuen künstlerisch-architektonischen Tendenzen widmet, von Manifesten bis hin zu Forschung und Recherche. Die Ausstellung „INTEGRAZIONE - Denn Wahnsinn braucht Methode“ artikuliert eine spezifisch österreichische Position und versteht sich als radikale Antwort auf die gängige Kulturindustrie der Architektur. Eine zukunftsorientierte Architektur kann nur dort entstehen, wo individuelle Positionen Raum zur Verwirklichung finden. Die Autoren, darunter Dietmar Steiner, Direktor des Architekturzentrum Wien, und Georg Schöllhammer, leitender Redakteur von „springerin“, bringen ihre Expertise aus Kunst, Architektur und Kulturtheorie ein. Catherine David, Direktorin des Witte de With-Zentrums, ergänzt die Diskussion mit ihrer Erfahrung aus führenden Kunstinstitutionen.
Compra de libros
Integrazione, Evžen Turnovský
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.