
Más información sobre el libro
Im Publikum herrscht knisternde Spannung, wenn Georg Schwedt eine schwarze Schlange aus Zucker und Natron wachsen lässt. Aus Nickel- und Cobaltsalzen sprießen Pflanzen, Kupfer verwandelt sich geheimnisvoll in Silber und Gold, und beim Erwärmen erscheint ein Text auf unbeschriebenem Blatt. Chemie und Kulturgeschichte sind untrennbar verbunden, was besonders anschaulich wird, wenn chemische Experimente in historischem Ambiente vorgeführt werden. Zwischen Rheinsberg in Brandenburg und Tettnang am Bodensee finden in Schlössern, Museen und Klöstern die Experimentalvorträge statt, auf denen dieses Buch basiert. Die Informationen sind vielfältig, erstaunlich und oft merkwürdig, wie das Inventar einer mittelalterlichen Alchimistenküche. Sie werden sachlich und anekdotisch aufbereitet und sind sowohl sachkundig als auch detailreich. Wussten Sie, dass bereits 1805 ein Chemiebuch von einer Dame für Damen verfasst wurde? Entdecken Sie die Chemie im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm, begleiten Sie Goethe zu den Pyrmonter Quellen und lernen Sie das Tabakskollegium von Friedrich Wilhelm I. kennen. Lassen Sie sich faszinieren und anregen, die ausführlich beschriebenen Versuche nachzuvollziehen – und planen Sie, im nächsten Urlaub einen der Originalschauplätze zu besuchen!
Compra de libros
Chemische Experimente in Schlössern, Klöstern und Museen, Georg Schwedt
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.