Parámetros
- Páginas
- 171 páginas
- Tiempo de lectura
- 6 horas
Más información sobre el libro
Vom ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit bis zur umstrittenen Globalisierung unserer Tage erzählt Nikolaus Piper die Geschichte der Wirtschaft und des ökonomischen Denkens. Anschaulich und unterhaltsam vermittelt er volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen. Der weltweite Handel, Geld, Aktien, Banken und Börsen sind nicht von Anfang an Teil unserer Welt gewesen. Unsere Vorfahren begannen mit dem Tausch von Bärenfellen und Muscheln, und mit der Erfindung von Landwirtschaft und Arbeitsteilung vor 10.000 Jahren legten sie den Grundstein für die moderne Wirtschaft. Piper nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise in 31 kurzen, verständlichen Kapiteln, die Fakten, Zahlen und Geschichten vereinen. Er schildert, wie die Römer den ersten globalen Handel rund um das Mittelmeer betrieben und wie Luca Pacioli die doppelte Buchführung von den Arabern übernahm. Zudem beleuchtet er, was das Gasthaus der Familie van de Beurse mit heutigen Indizes zu tun hat und wie die Holländer mit Tulpenzwiebeln spekulierten. Piper stellt auch prägende Unternehmer und Wirtschaftsdenker vor, darunter die Fugger, Rothschilds, Adam Smith und Karl Marx. Ökonomisches Denken bleibt relevant, sei es beim Taschengeld, Firmenkapital oder den begrenzten Ressourcen der Erde – es geht immer darum, vernünftig zu wirtschaften.
Compra de libros
Geschichte der Wirtschaft, Nikolaus Piper
- Retirado de la biblioteca
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura),
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 2,40 €
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí