
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Studie behandelt die Vergütung für die Vermittlung von Sach- und Lebensversicherungen in verschiedenen Formen. Viele Versicherungsunternehmen haben ihre Provisionssysteme angepasst, um die Kundenbindung zu stärken und die Stornorate zu senken, da die bisherigen Systeme mit hoher erstjähriger Provision und niedriger Folgeprovision den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Der Verfasser präsentiert und bewertet die wichtigsten Prototypen und formuliert die These, dass die Pflege eines bestehenden Vertrags den gleichen persönlichen Einsatz des Vertreters erfordert wie der Abschluss eines neuen Vertrags, weshalb beide gleich entlohnt werden sollten. Darauf basierend entwickelt er ein Provisionssystem, das sich an der Courtage orientiert und durch eine Erfolgsbeteiligung sowie eine Vergütung für technische Vorleistungen ergänzt wird. Zudem wird die „Honorarberatung“ und ihre unterschiedlichen Bedeutungen im Kontext der Exekutive und des Versicherungsalltags erläutert. Der Autor schlägt Lösungen für die bestehende rechtliche Zweigleisigkeit „Beraten oder Vermitteln“ vor, die dem modernen Bild der technischen Makler nicht mehr entspricht. Für die Lebensversicherung sieht er keine Notwendigkeit für gravierende Änderungen der Vergütungsregelung, da sowohl laufende Provisionen als auch Einmalzahlungen rechtlich gedeckt sind. Die obligatorische laufende Provision im Rahmen der „Riester-Rente“ wird jedoch kritisch betracht
Compra de libros
Vergütungssysteme der Versicherungsvermittlung im Wandel, Gerd Umhau
- Idioma
- Publicado en
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.