Bookbot

Osttirol

Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart

Parámetros

Páginas
326 páginas
Tiempo de lectura
12 horas

Más información sobre el libro

Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte Osttirols vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, beginnend mit der Abtrennung Südtirols an Italien 1919/20, die die heutigen Grenzen Osttirols prägte. Es beleuchtet die Entwicklungen im Bezirk Lienz durch die Erste Republik, den „Ständestaat“, die NS-Zeit und die Zweite Republik bis zur Gegenwart. Die Lokalgeschichte wird in einen größeren regionalen und nationalen Kontext eingebettet, wodurch Brüche und Kontinuitäten im Vergleich zu (Nord)Tirol, Kärnten und der österreichischen Entwicklung herausgearbeitet werden. Thematisiert werden unter anderem der Ursprung des Namens „Osttirol“, die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs, die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zwischen 1918 und 1938, die NS-Zeit mit Judenverfolgung und dem Alltag während des Bombenkriegs sowie die Nachkriegszeit mit Besatzung, Entnazifizierung und wirtschaftlichen Veränderungen. Auch die Entwicklung der Infrastruktur, wie die Pustertalbahn und die Felbertauernstraße, sowie die Beziehungen zu Südtirol werden behandelt. Der Autor, Martin Kofler, geboren 1971 in Lienz, hat Geschichte an der Universität Innsbruck studiert und sich auf die Geschichte Tirols im 20. Jahrhundert spezialisiert.

Compra de libros

Osttirol, Martin Kofler

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña