Bookbot

Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich

Más información sobre el libro

Über 30 Jahre nach der Veröffentlichung der Befunde von Kastell und Vicus Schlögen durch L. Eckhart werden hier die zugehörigen Funde publiziert, die ersten eines oberösterreichisch-westnorischen Donaukastells. Die Auswertung erlaubt eine detaillierte Darstellung der Siedlungsarchäologie, obwohl aufgrund älterer Störungen keine Einpassung in die Stratigraphie mehr möglich war. Nach dem Vicuskern [Mitte 2. Jh. n. Chr.] folgt die Lagergründung nach den Markomannenkriegen [ab ca. 169 n. Chr.]. Vicus und Kastell bestanden dann nebeneinander, unterschieden sich jedoch in Belieferungsstruktur und Soziologie. Im 3. Jh. kam es zu einem Brandhorizont, die Besiedlung dauerte bis weit ins 5. Jh. Der Kleinfundkatalog umfasst Metall, Glas, Reliefsigillata, glatte Sigillata, rottonige Ware mit Glanzton, helle tongrundige Ware, rottonige Ware mit roter Engobe, graue tongrundige Ware, graue Ware mit Überzug oder Glättung, Lavez, Steindenkmäler und spätantike Keramik, die jeweils zusammenfassend ausgewertet werden. Im Anhang sind eine Studie der Graffiti von Schlögen und Künzing sowie eine Münzliste enthalten.

Compra de libros

Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich, Helmut Bender

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña