
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein prägendes Phänomen des späten 20. Jahrhunderts, das die internationale Staatenwelt nachhaltig beeinflusst und die Rahmenbedingungen nationaler Politiken verändert. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern wird zwischenstaatliche regionale Zusammenarbeit als Reaktion auf die Herausforderungen der Globalisierung gesehen. Ein zentrales Projekt dieser Zusammenarbeit in Lateinamerika ist der MERCOSUR. Nach einer Phase negativer Schlagzeilen seit 1998 zeigt sich seit Ende 2002, insbesondere nach der Wahl von Lula da Silva in Brasilien und der Freigabe des argentinischen Pesos, eine neue Wertschätzung des Integrationsprojekts. Diese Arbeit beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen des MERCOSUR in den ersten zehn Jahren und analysiert die Vorteile und Nachteile für die Mitgliedsstaaten. Nach einer theoretischen Erarbeitung von Kosten- und Nutzenkategorien werden die Entwicklung der regionalen Märkte, die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beziehungen zwischen wirtschaftlichen und sozialen Akteuren untersucht. Zudem wird die Rolle des MERCOSUR im internationalen System betrachtet. Die Erkenntnisse ermöglichen es, Defizite der bisherigen Entwicklung zu identifizieren und mögliche Alternativen aufzuzeigen. Es bleibt unklar, ob der Integrationsprozess die neu beschworene Dynamik annehmen kann, jedoch ist es im Interesse aller Mitglieder, Disproportionalitäten abzub
Compra de libros
10 Jahre MERCOSUR - eine Bilanz, Thomas Pohl
- Idioma
- Publicado en
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.