Bookbot

Das Verstehen des Fremden

Más información sobre el libro

Fremde Kulturen und unbegangene Wege menschlichen Innenlebens stellen Herausforderungen für das Verständnis dar. Die hier präsentierte Erkenntnistheorie für das Fremde nutzt das Konzept der Simulation, das aus der Entwicklungspsychologie stammt und die Fähigkeit beschreibt, sich in einen Anderen und dessen Situation hineinzuversetzen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, nicht nur nonverbale Fertigkeiten, sondern auch szenische Elemente wie Tageslicht, Stressfaktoren und unbestimmte psychologische Einschätzungen in das Verständnis eines fremden Kontextes einzubeziehen. Das Hineinversetzen erfordert eine maximale Abweichung von den eigenen Gewohnheiten. Ausgangspunkt ist eine neuartige Exegese zu Quines Gedankenexperiment über die Übersetzung einer unbekannten Eingeborenen-Sprache. An diesem Extremfall werden drei Eigenschaften des Fremdverstehens entdeckt: Es ist simulativ, szenisch und möglicherweise abweichend von allem Bekannten. Auf Basis dieser xenologischen Simulationstheorie werden zeitgenössische interkulturelle Positionen erörtert. Die Simulationstheorie bietet neue Kategorien für die kulturwissenschaftliche Beschreibung, die bisher vernachlässigt wurden, und fungiert als leistungsfähiger Bezugsrahmen für religionswissenschaftliche Ritualanalysen, ethnologisches Erschließen und Theologien, die sich in der religiösen Vielfalt verorten müssen.

Compra de libros

Das Verstehen des Fremden, Anne Koch-Gosejacob

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña