Bookbot

Aristoteles: Gesundheit als Beispiel und Begriff

Más información sobre el libro

Die Dissertation erarbeitet aus den Beispielen der Gesundheit und Heilkunde im philosophischen Hauptwerk von Aristoteles den Begriff von Gesundheit und argumentiert, daß er Heilkunde praktisch auch selbst ausgeübt haben dürfte. Nach systematischer Erfassung aller griechischen Wörter, „hygieia, iatros“, wurden diese Textstellen gleichartig in einem Matrixschema einer vergleichenden Beurteilung verfügbar gemacht. Diese schematisch erfaßten 281 Textbereiche wurden für eine weitere Prüfung in Beziehungen gebracht: a) inhaltlich nach philosophischen Themen dieser Stellen (topoi), b) zum Begriff der Gesundheit, c) entsprechend den Themen von Gesundheit und Heilkunde, d) als beiderseitige Beziehung, e) im Vergleich mit geschichtlicher Literatur über Aristoteles, f) im Hinblick auf eine mögliche ärztliche Praxis von Aristoteles selbst. Als wesentlichstes Ergebnis dieser Vergleiche wird eine Art „verborgenes“ System der Gesundheits-Beispiele beschrieben, welches dem philosophischen Hauptwerk von Aristoteles unterlegt scheint. Diese Beispiele entstammen der heilkundlich-, medizinischen Bildung bei Aristoteles: a) seiner Familie, die Eltern waren Ärzte, b) dem Studium bei Platon, wo auch Medizin gelehrt wurde, c) eigener Erfahrung durch praktische Ausübung der Heilkunst. Die Gesundheits-Beispiele begleiten und erklären epagogisch und apagogisch weite Bereiche der Philosophie: Allgemeines, Einzelnes, Wissenschaft, Ursache, das schlechthin Seiende und für uns Seiende, Substanz, Akzidenz, Möglichkeit, Wirklichkeit.

Compra de libros

Aristoteles: Gesundheit als Beispiel und Begriff, Wolfgang Zidek

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña