
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Name Klemperer ist vielen mit dem Schicksal des Romanisten Georg Klemperer verbunden, der durch seine Tagebücher bekannt wurde. Diese Studie widmet sich dem Leben und Werk seines älteren Bruders, dem Internisten Georg Klemperer (1865-1946). Aufgewachsen als ältester Sohn eines Rabbiners, wählte er früh die medizinische Laufbahn und fand an der Charité in Ernst von Leyden einen Förderer, der sich von anderen akademischen Autoritäten seiner Zeit unterschied. Klemperers Karriere geriet jedoch ins Stocken, als in den 1870er Jahren antisemitische Tendenzen in der deutschen Gesellschaft zunahmen. Nach seiner Ernennung zum Professor erhielt er nicht die erhoffte Berufung an eine kleinere Universität und war gezwungen, in einer Privatpraxis zu arbeiten. 1906 verbesserte sich seine berufliche Situation, als er die Position des Dirigierenden Arztes am Krankenhaus Moabit erhielt. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war die Beförderung seiner Klinik zur IV. Medizinischen Universitätsklinik im Jahr 1919. Klemperers wissenschaftliche Themen waren vielfältig und umfassten mikrobiologische Fragestellungen, Immunologie, Diagnostik von Magenerkrankungen, Stoffwechselphysiologie, Nierensteinleiden und Diabetes mellitus. Von 1910 bis 1914 war er Direktor des Krebsinstituts der Charité. Später interessierte er sich für die Psychogenese funktioneller organischer Störungen. Trotz einzelner originärer Ergebnisse entstand kein umfassendes monographische
Compra de libros
Leben und Wirken des Berliner Internisten Georg Klemperer, Ulrike Wolf
- Idioma
- Publicado en
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.