
Más información sobre el libro
Die Spörtökonomie wird zunehmend ein fester Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Presseberichte über betriebswirtschaftlich relevante Themen wie Verhandlungen über Fernsehgelder oder Spielergehälter nehmen zu und beleuchten die Führung eines professionellen „Fussballunternehmens“. Auch in der Wissenschaft wächst das Interesse an den ökonomischen Implikationen des Profifussballs. Der Tagungsband „Profifussball und Ökonomie“ fördert gezielt den Dialog zwischen Theorie und Praxis und fasst die Ergebnisse einer Seminarveranstaltung zum Thema „Sportmanagement“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Sommer 2002 zusammen. Unter der Leitung von Prof. Dr. G. Schewe und Prof. Dr. W. Berens diskutierten ausgewählte Studierende zwei Tage lang mit Experten aus der Praxis aktuelle ökonomische Fragestellungen des Profisports in Deutschland. Ziel war es, die Relevanz und Vielfalt ökonomischer Themen im Profisport aufzuzeigen und den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung in ausgewählten Problembereichen zu dokumentieren. Die Seminarbeiträge wurden durch die Diskussion mit Praktikern um anwendungsorientierte Aspekte ergänzt. Der Tagungsband richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Praktiker im Sportmanagement und Fussballinteressierte, die mehr über die ökonomischen Aspekte des modernen Profifussballs erfahren möchten.
Compra de libros
Profifußball und Ökonomie, Wolfgang Berens
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.