Parámetros
Más información sobre el libro
Zur Sonne, zum Licht! Die Boheme wusste schon immer, wo es schön ist. Folgen wir ihnen ans Meer, nach Hiddensee, der deutschen Insel, die ein Magnet für Freiheitssuchende war. Hier fanden Dichter, Musiker, Architekten und Schauspieler Zeit, ihre Ideale zu verwirklichen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die als Künstlertreffs bekannt wurden. Autoren wie Joachim Ringelnatz und Mascha Kaléko sowie die Crème der Berliner Cinéasten besuchten diese Orte. Der ‚Künstlerinnenbund Hiddensee’ wurde ein Rückzugsort für Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich vom Flair der Insel inspirieren ließen. Käthe Kruse, die Mutter der Puppen, schrieb sogar ein Theaterstück, das von den Fischern der Insel aufgeführt wurde. Gerhart Hauptmann, der ‚König der Insel’, empfing unter anderem Thomas Mann und seine Familie. Sein Wohnhaus in Kloster ist heute ein Anziehungspunkt für Literaten. Nach 1933 endete das Idyll an der Ostsee abrupt, doch nach 1945 erlebte die Insel als Künstlerdomizil eine Wiederbelebung. Die Tänzerin Gret Palucca verliebte sich in Hiddensee und nach ihrem Tod pilgern jährlich Tänzer aus aller Welt zu den Palucca-Tanzwochen im Sommer.
Compra de libros
Auf nach Hiddensee!, Unda Hörner
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí