El libro está agotado actualmente

Más información sobre el libro
Gegen die mittlerweile zur Routine gewordene Einengung auf Schriftsteller des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts inauguriert die Studie Heinrich von Kleist als Vorläufer der sprachskeptischen Moderne. In der Regel werden die Zeit um 1900 und Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief zum Ausgangspunkt einer für die Literatur des 20. Jahrhunderts konstitutiven Sprachkrise genommen. Eine Rückverlängerung wurde kaum einmal und in Bezug auf Kleist so gut wie gar nicht erwogen. Jedoch ist es genau der die Moderne charakterisierende Zusammenhang von Sprach-, Wirklichkeits- und Identitätskrise, dessen emphatische Behauptung in seiner Dichtung vorliegt.
Compra de libros
Emphatische Unaussprechlichkeit, Dieter Heimböckel
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.