Bookbot

Regulationsstörungen der frühen Kindheit

Parámetros

Más información sobre el libro

Was bedeutet es, wenn Säuglinge und Kleinkinder exzessiv schreien, sich anklammern, nicht schlafen wollen oder Schwierigkeiten beim Füttern haben? Das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Darstellung dieser 'frühkindlichen Regulationsstörungen'. Interdisziplinäre Beiträge namhafter Autoren vermitteln aktuelle Konzepte über Entstehungsbedingungen, Entwicklungsdynamik und Langzeitprognosen der Störungen, unterstützt durch eindrucksvolle Daten. Spezielle Kapitel fassen zwölf Jahre diagnostische und therapeutische Erfahrungen aus der Münchner Sprechstunde für Schreibabys zusammen. Die Autoren informieren über Prävalenz, Verlauf, Erscheinungsformen, Interaktionsmuster, Diagnostik, Beratungshilfen und psychotherapeutische Ansätze, gestützt auf eine umfangreiche klinische Datenbasis. Das praxisorientierte Lehr- und Handbuch enthält zahlreiche Fallbeispiele und behandelt verhaltenstherapeutische sowie psychodynamische Behandlungsformen. Ein integratives, kommunikationszentriertes Behandlungskonzept wird ebenfalls vorgestellt. Es richtet sich an Fachkräfte in der Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung, Psychotherapie, pädiatrischen und psychotherapeutischen Praxis, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Familienzentren, Beratungsstellen, Krippen, Kinderschutz, Frühförderung und Jugendhilfe, die präventiv, beratend oder therapeutisch tätig sind.

Compra de libros

Regulationsstörungen der frühen Kindheit, Mechthild Papoušek

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña