
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch dient als Wegbegleiter durch den Ausstellungsabschnitt „Treveri“ des Rheinischen Landesmuseums Trier und beschreibt die Bildnisse des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. detailliert. In der Einleitung werden die Stücke im historischen Kontext der Stadtwerdung und -entwicklung betrachtet, um deren zeitliche und stilistische Entwicklung im Vergleich zu anderen, teils nicht ausgestellten Skulpturen Triers zu verdeutlichen. Ein zentrales Anliegen ist es, die Entstehung der bildhauerischen Tätigkeit in Trier nachzuvollziehen und aufzuzeigen, dass die Bildhauer, ähnlich wie ihre Kollegen aus Ober- und Mittelitalien, zugewandert sind. Die Auftragslage in Trier war für Bildhauer äußerst günstig, mit bedeutenden offiziellen und privaten Bestellungen, darunter aufwändige mausoleumsartige Grabmonumente, die bereits in der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. gefertigt wurden. Die aus südgallischen oder italischen Werkstätten stammenden Marmorwerke des 1. Jahrhunderts sind in den nordwestlichen Provinzen selten und zeugen vom Wohlstand der Bewohner. Im letzten Viertel des 1. Jahrhunderts erhält Trier neue bildhauerische Impulse durch Künstler aus Südgallien, deren Arbeiten einen nachhaltigen Einfluss auf nachfolgende Generationen hatten und möglicherweise zur Bildung von Bildhauerschulen führten.
Compra de libros
Kaiser, Prinzen, prominente Bürger, Karin Goethert
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.