+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die Ästhetik fundamentalistischer Agitation im Internet

Más información sobre el libro

Wenn es um fundamentalistische Ideologien geht, tauchen zumeist Begriffsfelder wie Antimodernismus, Hass oder Gewalt auf. Der öffentliche Diskurs zum Thema Fundamentalismus wird entlang diesen und ähnlichen begrifflichen Wahrnehmungen und Festlegungen geführt. Aber Fundamentalismus lediglich durch die Brille der religiösen oder politischen Gesinnung zu begreifen lässt in rhetorischer Notwendigkeit all jene Aspekte außen vor, die nicht ohne weiteres in den Hass- und Gewalt-diskurs von Fundamentalismus implementierbar sind. Das Angebotsspektrum fundamentalistischer Websites zeigt indessen, dass es um weitaus mehr geht als um die Propagierung religiöser und politischer Überzeugungen und Inhalte. Monika Witsch verweist in ihrem vorliegenden Buch unter Anlegung einer ästhetischen Zeichenanalyse am Beispiel religiöser und politischer Fundamentalisten im Internet auf jene Anziehungs- und Faszinationsmomente, an denen der Fundamentalismus fernab des vermeintlich „Bösen“ eine attraktive, weil ästhetisch arrangierte Weltsicht bereithält.

Compra de libros

Die Ästhetik fundamentalistischer Agitation im Internet, Monika Witsch

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña