
Parámetros
Más información sobre el libro
Worin liegt die Tragik der Bakchen des Euripides? - Eine heute dominierende Forschungsrichtung meint: in der reflexiven Selbstthematisierung der Gattung Tragödie und des Mediums Theater. Das Auftreten des Theatergottes Dionysos bedeutet, im Sinn dieses strukturalistischen Ansatzes, die Erhebung der Tragik der Bakchen zur Metatragik. Die hier vorgelegte Untersuchung stellt durch eine allgemeine hermeneutische Reflexion auf die Prämissen der Anwendung strukturalistischer Methoden und durch eine vollständige Textinterpretation der Bakchen eine Gewinn- und Verlustbilanz metatheatralischer Deutungen auf. Sie liest die Bakchen als Gegenthese dazu als 'Schulbeispiel' einer Furcht- und Mitleidtragödie, in der der Zusammenhang zwischen dem individuellen Charakter des Protagonisten Pentheus und seinem Scheitern die tragische Qualität der Handlung ausmacht.
Compra de libros
Tragik und Metatragik, Gyburg Uhlmann
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.