Bookbot

Die räumliche und unternehmerische Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945

Más información sobre el libro

In der Arbeit, die innerhalb der Geographie in den Bereich Wirtschaftsgeographie fällt, wird zum einen die unternehmerische Konzentration, zum anderen die räumliche Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945 behandelt. Im Vordergrund stehen einerseits eine Darstellung und Analyse der bundesdeutschen Luftfahrtindustrie, andererseits der Versuch einer Erfassung der durch sie hervorgerufenen räumlichen Wirkungen. Betrachtet werden insbesondere die Firmen, die aufgrund ihrer Systemintegrationskompetenz zu einer Systemführerschaft in der Lage waren und bei denen seit ihren Anfängen Zusammenschlüsse stattgefunden haben. Einbezogen werden auch die bundesdeutsche Luftfahrtpolitik sowie die Wirkungen der Globalisierung seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts, die zur Konzentration der Luftfahrtindustrie maßgeblich beigetragen haben. Die unternehmerische Konzentration der Systemfirmen erreichte 1989 mit Gründung der „Deutschen Aerospace AG (Dasa)“ in Deutschland ihren Höhepunkt. Mit Gründung der „European Aeronautic Defence and Space Company (EADS)“ 1999 fand ein erster großer Zusammenschluß auf europäischer Ebene statt. Die Auswirkungen des Konzentrationsprozesses auf die Standorte sowie die Bedeutung der Luftfahrtindustrie für die jeweiligen Standorte werden beispielhaft konkretisiert.

Compra de libros

Die räumliche und unternehmerische Konzentration in der deutschen Luftfahrtindustrie nach 1945, Peter Kidess

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña