
Parámetros
Más información sobre el libro
Der vorliegende Band basiert auf einer Ringvorlesung, die im Sommersemester 2001 an der Universität Heidelberg stattfand. Ziel war es, Vertreter verschiedener Fachrichtungen, die oft durch Sprach- und Kulturgrenzen getrennt sind, zu einem Dialog über das Thema 'Biographie' zu bewegen. Obwohl Biographien in West und Ost ein äußerst produktives Genre darstellen, werden sie häufig lediglich als historische Quellen betrachtet, während die Biographie als Form selten ernst genommen wird. Eine zeit- und kulturübergreifende Diskussion findet kaum statt. In diesem Band werden daher nur fragmentarisch verschiedene Perspektiven präsentiert, mit der Hoffnung, dass sich für die Leser ein anregendes Bild ergibt. Die Beiträge umfassen Themen wie die Unvorhersehbarkeit der Geschichte und die Kunst der Biographie, die Anfänge der chinesischen Biographik, biographische Formen im Alten und Neuen Testament, sowie die Unterschiede zwischen weiblicher Autobiographie und männlicher Biographie. Weitere Themen sind moderne Züge der westlichen Biographie im 12. Jahrhundert, osmanische Autobiographien, die Bedeutung der Individualität in der englischen Biographie und die normative Funktion der chinesischen Biographik. Auch indische Lebensentwürfe sowie das Selbstporträt des chinesischen Dichters Lu Xun werden behandelt. Ein abschließendes Kapitel bietet eine Bibliographie zu Biographie und Autobiographie in West und Ost.
Compra de libros
Biographie - "So der Westen wie der Osten"?, Walter Berschin
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.