Bookbot

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung

Parámetros

Más información sobre el libro

In der aktuellen (sonder-)pädagogischen Diskussion gewinnen soziale und gesellschaftliche Perspektiven zur Wahrnehmung von Behinderung zunehmend an Bedeutung. Die Geistigbehindertenpädagogik hinterfragt, was 'geistige Behinderung' bedeutet und ob es sich um ein Faktum oder eine soziale Zuschreibung handelt. In diesem Sammelband werden relevante Fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln von renommierten Fachleuten interdisziplinär behandelt. Themen umfassen den Standort der Geistigbehindertenpädagogik (Heinz Mühl), ethische Fragestellungen (Markus Dederich), Autonomie und Selbstbestimmung (Theo Klauß), Pädagogik bei schwerster Behinderung (Andreas Fröhlich, Lars Mohr), medizinische Aspekte (Claudia Mehler-Wex, Andreas Warnke), psychologische Grundlagen (Konrad Bundschuh) sowie die Sichtweise der Psychoanalyse (Holger Preiß). Zudem werden soziologische Grundlagen (Reinhard Markowetz), Personalismus (Peter Heinrich), phänomenologische (Barbara Fornefeld), anthroposophische (Maximilian Buchka) und konstruktivistische Perspektiven (Michael Wagner) behandelt. Weitere Themen sind besonderer Förderbedarf (Walter Straßmeier) und geistige Behinderung im Rahmen der ICF (Erhard Fischer). Der Band richtet sich an Studierende und Referendare der Sonder- und Geistigbehindertenpädagogik, Fachleute aus Wissenschaft und Forschung sowie interessierte Eltern und Bezugspersonen von Menschen mit geistiger Behinderung.

Publicación

Compra de libros

Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung, Erhard Fischer

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña