Más información sobre el libro
Beim Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen stellen sich häufig grammatische Fragen: Was bedeutet eine bestimmte Erscheinung? Wie ist sie zu übersetzen? Wo im Text ist sie belegt? Die neu konzipierte »Mittelhochdeutsche Studiengrammatik« bietet schnelle und präzise Antworten auf diese translatorischen Fragen. Sie fokussiert auf das zentrale Lernziel, die Fähigkeit zum autonomen Übersetzen mittelhochdeutscher Literatur, und eignet sich zur Einführung, Vertiefung und als Nachschlagewerk. Die textintegrierte Darstellung vermittelt den Studierenden direkt relevantes Grammatikwissen. Das Buch unterstützt einführende Lehrveranstaltungen und Hauptseminare nachhaltig. Der Spracherwerb erfolgt auf einer Pilgerreise durch allegorische Landschaften, wobei der Pilgerführer Tragemund und seine Gesprächspartnerin Grammatica sich allmählich vertraut werden. Die synchronische Studiengrammatik erschließt Morphologie und Syntax von zehn häufig gelesenen Werken der höfischen Literatur zwischen 1180 und 1280, basierend auf einem computergestützt ausgewerteten Korpus von 82.544 Versen und über 424.000 Wortformen. Die systematische und integrative Darstellung wendet konträre grammatikdidaktische Konzepte an und ermöglicht eine lerneffiziente Synthese. Während die Didaktisierung autonomes Lernen fördert, bleibt der lebendige Kommentar von Lehrenden essenziell.
Compra de libros
Mittelhochdeutsche Studiengrammatik, Graf Michael
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.