Bookbot

Glycoprotein IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten in der Therapie akuter koronarer Syndrome

Más información sobre el libro

Die akuten koronaren Herzerkrankungen sind in Deutschland die zweithäufigste Todesursache mit 85,5 Sterbefällen pro 100.000 Einwohner. Die stationäre Morbiditätsziffer liegt bei 161, was die erhebliche Krankheitslast verdeutlicht. In den letzten Jahren gab es signifikante Fortschritte in der Therapie der instabilen Angina pectoris, insbesondere durch den Einsatz von Glycoprotein (GP)-IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten, die klinische Endpunkte bei invasiv behandelten Patienten verbessern. Bei bestimmten Patientengruppen gibt es auch Vorteile bei primär konservativer Behandlung. Die Rolle dieser Wirkstoffe beim akuten Herzinfarkt ist noch in der Prüfung. Trotz positiver Studienlage werden sie aufgrund der hohen Kosten von etwa € 1.000 pro Applikation zurückhaltend eingesetzt. Weltweit sind drei GP-IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten zugelassen: Abciximab, Eptifibatid und Tirofiban, deren medizinische Effektivität in großen Studien untersucht wurde. Begleitend dazu werden ökonomische Analysen zur Vorteilhaftigkeit dieser Substanzen durchgeführt. Der Bericht beleuchtet den Einsatz dieser Medikamente aus gesundheitsökonomischer Perspektive und untersucht, bei welchen Indikationen sie medizinisch effektiv sind und welche Kosten mit dem zusätzlichen Nutzen verbunden sind. Ein separater HTA-Bericht behandelt die medizinische Effektivität der GP-IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten in der Therapie akuter Koronarsyndrome.

Compra de libros

Glycoprotein IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten in der Therapie akuter koronarer Syndrome, Stefan Felder

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña