Bookbot

Abschliessende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken

Más información sobre el libro

In dieser Schrift fasst Kierkegaard die theologischen und philosophischen Ansätze seiner bisherigen Werke zusammen, wobei der Konflikt zwischen christlichem Glauben und wissenschaftlichem Denken im Mittelpunkt steht. Der unter dem Pseudonym Climacus auftretende „Verfasser“ der „Philosophischen Brocken“ hat bereits versucht, diesen Konflikt zu beleuchten. Besonders ausführlich wird das Konzept des „Paradoxes“ behandelt, das als zentrale Aussage des christlichen Glaubens gilt. Die Interpretation wird erschwert, da Climacus als ungläubiger Verstand den Glaubensfragen distanziert gegenübersteht, jedoch ein leidenschaftliches Interesse an ihnen zeigt. Seine ironische Behandlung der Versuche hegelischer Philosophen, das Christentum in ihr System einzuordnen, verdeutlicht seine kritische Haltung. Die Schrift ist ein zentrales Dokument von Kierkegaards Auseinandersetzung mit dem Hegelianismus und der zeitgenössischen Theologie. Wichtige Leitgedanken wie das „Absurde“, der „Einzelne“, die „Subjektivität“ und die „Existenz“ werden ausführlich entwickelt. Zudem wird das System der „Existenzsphären“ religiöser Entwicklung vertieft, einschließlich der ästhetischen, ethischen und paradox-religiösen Sphären sowie der Unterscheidung zwischen endlichem und ewigem Ethos. Diese Schrift hat einen starken Einfluss auf die Existenzphilosophie ausgeübt und fordert den Leser auf, zwischen Climacus’ Skepsis und Kierkegaards eigener Überzeugung zu diff

Publicación

Compra de libros

Abschliessende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken, Soren Kierkegaard

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña