Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Geiz und Gerechtigkeit

Ökonomisches Denken im frühen Mittelalter

Más información sobre el libro

Wie dachten sich die Menschen des frühen Mittelalters ihre Ökonomie? Theologen propagieren Schenkungen, herrscherliche Gesetze verurteilen Gewinnstreben und Geiz, verordnen gerechte Maße und Preise. Bisher galt dies als irrationale Fehlleistung einer vormodernen Gesellschaft – gemäß dem Deutungsmuster der rationalen Ökonomie neoklassischer Prägung. Dies aber ignoriert – als Produkt des 19. Jahrhunderts – andere als auf Gewinn orientierte Wirtschaftsweisen und stellt zentrale Teile frühmittelalterlichen Wirtschaftens ins Abseits: Schenkungen, Gaben, Gütertausch, Wucher- und Zins-Verbote. Sie werden hier nicht als Fehlleistungen, sondern gerade als Charakteristik des mittelalterlichen Wirtschaftens und Denkens dargestellt.

Compra de libros

Geiz und Gerechtigkeit, Bettina Emmerich

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña