Parámetros
Más información sobre el libro
Gärten sind magische Orte, die Ruhe und Kraft spenden und die Sinne erfreuen. In „Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit“ begibt sich Gertrud Scherf auf eine Reise durch die Geschichte des Garten- und Pflanzenbaus und bringt altes Wissen ans Licht. Sie stellt 100 bedeutende Pflanzen aus historischen Kloster-, Burg-, Schloss- und Bauerngärten in botanischen Steckbriefen vor. Das Buch beleuchtet deren einstige und heutige Verwendung und dient als Ratgeber für den eigenen Garten. Historische Abbildungen und lyrische Exkurse bereichern den Inhalt. Neben Zier- und Symbolpflanzen werden auch Arznei-, Gewürz-, Wasch- und Färbepflanzen behandelt. Die Leser erfahren von der Weißen Lilie, die im Wappen französischer Könige prangt und im Alten Testament erwähnt wird, sowie vom Rosmarin, der sowohl für Liebe als auch für den Tod steht, und dem kostbaren Safran, den Kaiser Nero einst in Rom verstreuen ließ. Dr. Gertrud Scherf hat Grund- und Hauptschulpädagogik sowie Biologiedidaktik in München studiert. Von 1981 bis 1989 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Biologie und ist seit 1990 als freie Autorin, Vortragende und Führerin tätig, insbesondere zu Natur-, Naturschutz- und Kulturgeschichte von Tieren und Pflanzen.
Compra de libros
Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit, Gertrud Scherf
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.