
Más información sobre el libro
Die großen Urheberrechtsreformen der letzten Jahre haben die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums grundlegend verändert. Das neue Recht zur freien Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Inhalte über das Internet eröffnet der Forschung neue Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken für den Schutz geistigen Schaffens, die durch umfassende technische Maßnahmen adressiert werden müssen. Die Erläuterungen sind prägnant und orientieren sich an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, um die wesentlichen Grundgedanken des Urheberrechts klar darzustellen. Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang enthalten. In der 2. Auflage wird intensiv auf die aktuelle Gesetzesnovelle, den „Zweiten Korb“, eingegangen. Wichtige Themen dieser Novelle sind unter anderem die Neuordnung der Geräteabgabe, neue Urheberrechtsschranken der §§ 52b, 53a (Bibliotheksterminals, digitaler Kopienversand), Regelungen zur Übertragbarkeit unbekannter Nutzungsarten sowie die Neufassung des strittigen § 63a (Verteilung des VG Wort-Aufkommens). Prof. Paul W. Hertin ist ein anerkannter Praktiker im Urheberrecht und berät zahlreiche Künstler aus seiner Kanzlei in Berlin. In diesem Band bündelt er seine jahrzehntelangen Erfahrungen und wissenschaftlichen Arbeiten in einem anschaulichen Leitfaden, der für Studenten, Rechtsanwälte, Künstler, Verwerter und alle, die sich mit urheberrechtlichen Fragen beschäftigen, von Interesse ist.
Compra de libros
Urheberrecht, Paul W. Hertin
- Idioma
- Publicado en
- 1996
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.