+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft

Parámetros

Más información sobre el libro

Der Dichter Stefan George und sein Kreis von Gelehrten und Künstlern stellen eine Herausforderung für die Wissenschaften des frühen 20. Jahrhunderts dar. Georges Aussage, dass es für ihn keinen Weg zur Wissenschaft gibt, verdeutlicht seine distanzierte Haltung. Dennoch beeinflusst der Kreis, zu dem bedeutende Persönlichkeiten wie Friedrich Gundolf, Ernst H. Kantorowicz und Edgar Salin gehören, das zeitgenössische Geistesleben. Der Band untersucht die Geschichtsbilder des Kreises aus interdisziplinärer Sicht und berücksichtigt die vielfältigen künstlerischen, poetischen und wissenschaftlichen Talente. Historiker, Kunsthistoriker, Literatur- und Wirtschaftswissenschaftler analysieren die geisteswissenschaftlichen Traditionen und methodischen Grundlagen dieser Geschichtsbilder und beleuchten deren Modellierung und Rezeption. Die Beiträge behandeln unter anderem Georg Simmels Philosophie der Geschichte, den Einfluss des Mittelalters auf die Dichtung Georges sowie die Rolle von Demokratie und Wissenschaft bei Gundolf und Kantorowicz. Zudem wird die Bedeutung Stefan Georges für Heinrich Prinz zu Löwenstein und die Organisation der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil" thematisiert. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht ein umfassendes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Geschichte in dieser Epoche.

Compra de libros

Geschichtsbilder im George-Kreis: Wege zur Wissenschaft, Barbara Schlieben

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña