
Parámetros
Más información sobre el libro
Oskar Meding zählt zu den eigenartigsten Figuren der Literatur des 19. Jahrhunderts, dessen Charakterbild in der Rückschau stark schwankt. Er lebte ein Leben voller gegensätzlicher Extreme und ist heute fast vergessen, abgesehen von Einträgen in Literaturlexika. Meding war Jurastudent, Korpsbruder und preußischer Beamter, beschrieben als unbürokratisch und unbürgerlich. Er war der preußischen und hannoverschen Krone treu ergeben, jedoch wahrscheinlich nicht gleichzeitig. Trotz seines hohen Verdienstes war er oft knapp bei Kasse. Seine Verehrung für König Georg V. und Kaiser Wilhelm I. war offensichtlich, während er gleichzeitig Sympathien für die Demokratie zeigte. Die erste Hälfte seines Erwachsenenlebens verbrachte er in Hannover, Paris und Wien, bevor er auf dem Wohldenberg nahe Hildesheim residierte. In den letzten sieben Jahren lebte er als armer Mann in Berlin. Seine Romane, die er unter verschiedenen Pseudonymen, vor allem als Gregor Samarow, verfasste, erfreuten sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Meding, der als Samarow bekannt wurde, war ein faszinierender und produktiver Mensch mit großen Talenten und Schwächen – ein Randphänomen der Literaturgeschichte, aber möglicherweise ein Weichensteller für die politische Geschichte.
Compra de libros
Der Geschichte und Geschichten schrieb, Georg Ruppelt
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.