Bookbot

Interkulturelle Kompetenz und Medienpraxis

Más información sobre el libro

Das Handbuch bietet zahlreiche Denkanstöße, um Journalisten und Medienmacher für die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Medienpraxis zu sensibilisieren. Es verdeutlicht die gesellschaftliche Verantwortung der Medien als Sprachrohr für kulturelle Vielfalt und Meinungspluralität. Massenmedien schaffen eine Realität, die meinungsbildend ist, und Nachrichten sind essentielle Informationen, die helfen, Zusammenhänge zu verstehen. Leider ist die Berichterstattung über fremde Kulturen oft manipuliert; einige Regionen werden als exotische Ferienziele dargestellt, während andere, wie bestimmte afrikanische Länder oder der Nahe Osten, fast ausschließlich als Konfliktherde beschrieben werden. Diese verkürzte Berichterstattung beeinflusst nicht nur das Wissen der Rezipienten, sondern auch den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten im eigenen Land. In Deutschland ist sich die Öffentlichkeit im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien oder den Niederlanden noch wenig über die Verantwortung der Medien für die Integration kultureller und religiöser Minderheiten bewusst. Der Fokus liegt auf der Berichterstattung in Deutschland sowie auf Projekten aus Europa und darüber hinaus, die die interkulturelle Kompetenz von Medienvertretern fördern. Das Handbuch, verfasst von Medienfachleuten, bietet Anregungen für einen dialogischen Journalismus, der dem Prinzip des 'Dialogs der Kulturen' verpflichtet ist.

Compra de libros

Interkulturelle Kompetenz und Medienpraxis, Jörgen Klußmann

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña