Bookbot

Gibt es eine Wahrheit im Plural?

Más información sobre el libro

„Die Wahrheit beginnt zu zweit – sie lügt in der Mitte und ist immer obdachlos. Die Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht haben könnte“. Mit diesen Worten eröffnet der evangelische Pfarrer und Publizist die dritte Jenaer Gustav-Mensching-Vorlesung für religiöse Toleranz. Menschheit und Kulturen sind vielfältig und erheben Ansprüche auf die Gültigkeit ihrer „Wahrheiten“ sowie auf die daraus abgeleiteten Gesellschaftsstrukturen. Schorlemmer beleuchtet das Thema aus theologischer, literarischer, politischer und religiöser Perspektive und stellt die Frage nach der religiösen Verwurzelung in einer globalisierten Welt, besonders im Kontext des abnehmenden Einflusses des Christentums in Europa. Er diskutiert die monotheistische Problematik und fordert „Mut zur Subjektivität“, wobei er betont, dass Glaube im Dativ formuliert wird, was Raum für echten Dialog lässt. Vor dem Hintergrund von Ereignissen wie dem 11. September und dem Irak-Krieg kommentiert Schorlemmer das aktuelle politische Geschehen. Ein zentraler Gedanke ist, dass Wahrheit nicht auf ihre Wirksamkeit reduziert werden sollte, sondern dass die praktischen Folgen von Wahrheitsansprüchen kritisch betrachtet werden müssen. Der Band enthält zudem zwei weitere Beiträge von Schorlemmer, die das Thema Toleranz vertiefen und sich mit dem Leben in Mauern befassen.

Compra de libros

Gibt es eine Wahrheit im Plural?, Friedrich Schorlemmer

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña