
Más información sobre el libro
Albrecht Götz von Olenhusen erläutert das Arbeits-, Tarif- und Urheberrecht für angestellte Mitarbeiter von Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Darstellung berücksichtigt das allgemeine Arbeits- und Tarifrecht sowie die umfangreichen Organisations- und Tarifhandbücher der öffentlich-rechtlichen Sender und deren Manteltarifverträge. Zudem werden Tarif-, Dienst- und Betriebsvereinbarungen sowie kollektive Verträge mit privatrechtlichen Sendeunternehmen behandelt. Olenhusen erläutert die Vertragsgrundlagen, einschließlich Vertragsabschluss, Vergütungs- und Sozialleistungen sowie Regelungen zu Kündigung, Versetzung, Urlaubsanspruch und Zusatzversorgung. Im öffentlich-rechtlichen Bereich orientiert sich das Arbeits- und Tarifrecht am einheitlichen Manteltarifvertrag (eMTV) der ARD und ist weitgehend identisch für alle Dauerangestellten der Sender. Wichtige Sonderregelungen betreffen das Befristungsrecht, das Vergütungssystem sowie spezielle Regelungen zu Nebentätigkeiten und Urheberrechten. Private Sender hingegen folgen eher dem allgemeinen Arbeits- und Urheberrecht, was diesem Rechtsgebiet eine Ähnlichkeit mit dem traditionellen Filmarbeits-, -vertrags- und -urheberrecht verleiht. Eine beigefügte CD-ROM dokumentiert die Tarifverträge der Hörfunk- und Fernsehsender in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg.
Compra de libros
Medienarbeitsrecht für Hörfunk und Fernsehen, Albrecht Götz von Olenhusen
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.