Bookbot

An Seneca, Postskriptum

Valoración del libro

5,0(1)Añadir reseña

Parámetros

Más información sobre el libro

»So ist's: Wir erhalten kein kurzes Leben, sondern haben es dazu gemacht, und es mangelt uns nicht an Zeit, sondern wir verschwenden sie.« Seneca, als Stoiker, widmet sich der Lebenspraxis und dem Streben nach einem gut geführten Leben, das von Vernunft geleitet ist und Affekten widersteht. Sein Ziel ist es, Seelenruhe zu erlangen. Auf die Frage, wie man leben sollte, antwortet er mit Aufforderungen wie »lebe jetzt«, »verschaff dir Muße« und »widme dich der Philosophie« – und nicht der Karriere oder Ablenkung. Sein eigenes Leben war jedoch von Ruhm, Verbannung und Rückzug geprägt. Durs Grünbein bringt den berühmten Text in einen neuen Kontext und beleuchtet die Widersprüche zwischen Senecas Philosophie und seinem Leben. Er fragt, warum ein erwachsener Römer seine Freizeit opfert, um über die Kürze des Lebens zu schreiben. In einem bewegten Brief an Seneca reflektiert Grünbein: »Du hattest recht. Das kurze Leben raunt uns zu: halt an, / Eh die Affekte dich versklaven.« Doch er stellt auch die Frage, was passiert, wenn wir unbelehrbar sind und in uns bei jedem Ja ein Nein regt. Lucius Annaeus Seneca, geboren um 4 v. Chr. in Córdoba, war ein bedeutender philosophischer Schriftsteller und Dichter, der 65 n. Chr. in Rom starb.

Actualmente hay del libro An Seneca, Postskriptum (2004) en stock.

Compra de libros

An Seneca, Postskriptum, Durs Grünbein

Idioma
Publicado en
2004,
Estado del libro
Bueno
Precio
3,59 €

Métodos de pago

5,0
Excelente
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí