
Más información sobre el libro
Die Crónica Mexicayotl erstreckt sich über 500 Jahre und dokumentiert die Herrscherhäuser des indianischen Zentralmexiko bis ins 17. Jahrhundert. Sie gilt als eine der zuverlässigsten und detailliertesten Quellen ihrer Art. Zwei der drei Koautoren, Hernando Alvarado Tezozomoc und Domingo Chimalpahin, zählen zu den bedeutendsten indigenen Historiographen der Kolonialzeit. Ein Zitat aus der Crónica, totenyo totauhca time-xica ('Ruhm und Ehre von uns Mexikanern'), ziert den Eingang des Mexiko-Saals im Nationalmuseum der Republik Mexiko. Die Edition präsentiert den Text in der Originalsprache (Aztekisch) mit einer parallelen deutschen Übersetzung. Der Anmerkungsapparat spiegelt den aktuellen Forschungsstand der Mexikanistik und aztekischen Philologie wider. Ein analytisches Register erschließt die Inhalte für historiographische und philologische Fragestellungen und verweist auf Standardwerke. Faksimiles der Handschrift ermöglichen eine kritische Überprüfung problematischer Stellen. Ein allgemeiner Index unterstützt die Erschließung des Textes. Drei speziell entworfene Karten Zentralamerikas erleichtern die Lokalisierung der genannten Orte. Berthold Riese, Professor für Ethnologie und Altamerikanistik an der Universität Bonn, hat sich intensiv mit der aztekischen Kultur und ihren Quellen beschäftigt und gibt regelmäßig Kurse zum klassischen Aztekisch.
Compra de libros
Crónica Mexicayotl, Berthold Riese
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.