+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Garnison und Gesellschaft

Más información sobre el libro

In der langen Tradition historischer Kriegsbetrachtungen fehlten bis ins 20. Jahrhundert Untersuchungen zu Zeiten und Orten, die nicht im Mittelpunkt der Kriegshandlungen standen, wie Städte, in denen Soldaten stationiert waren und die einheimische Bevölkerung für ihre Versorgung zuständig war. Nienburg ist eine solche Stadt mit einer über Jahrhunderte ungebrochenen Tradition als Garnisonstadt, die mehr auswärtige Soldaten als Bürger mit Rechten beherbergte. Mark Feuerle präsentiert mit dieser Studie erstmals eine umfassende sozialgeschichtliche Untersuchung des Lebens in einer Garnisonsstadt, wobei der Schwerpunkt auf dem Zusammenleben von Soldaten und Bürgern in der Weserstadt liegt. Die Konflikte reichen vom einfachen Wäscheklau bis zu Auseinandersetzungen zwischen Magistrat und Landesherrn über Einquartierungslasten. Zudem behandelt die Arbeit die Trennung und Durchlässigkeit der Grenzen zwischen militärischem und zivilem Leben. Auch die Frage, ob die Ansiedlung der Garnison für die Stadtentwicklung förderlich war, wird thematisiert. Die Studie bietet einen umfangreichen Einblick in einen vernachlässigten Teil der Militärgeschichte und ein spannendes Stück Sozialgeschichte Nienburgs. Themen umfassen die Wirren des Dreißigjährigen Krieges, Verbindungen zwischen Bürgerfrauen und Soldaten, Deserteure im Spannungsfeld und die Rolle Nienburgs als Truppenstandort im 20. Jahrhundert.

Compra de libros

Garnison und Gesellschaft, Mark Feuerle

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña